Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie Kryquethrysolutions als verantwortliche Stelle Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, wenn Sie unsere Website Kryquethrysolutions.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Investmentprinzipien in Anspruch nehmen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung gilt für alle Bereiche unserer Online-Präsenz und die damit verbundenen Dienstleistungen.
Wichtiger Hinweis: Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Sollten Sie mit einzelnen Punkten nicht einverstanden sein, können Sie die entsprechenden Funktionen deaktivieren oder unsere Website nicht nutzen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kryquethrysolutions
Richard-Wagner-Straße 15
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland
Telefon: +4915251452703
E-Mail: info@Kryquethrysolutions.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Im Folgenden erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Datenarten:
Kontaktdaten
Hierzu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Dienstleistungen mitteilen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage werden automatisch erfasst.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit unseren Inhalten und Dienstleistungen.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten an uns, E-Mail-Korrespondenz, Anfragen über Kontaktformulare und andere Kommunikationsformen mit unserem Unternehmen.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten, religiöse oder politische Überzeugungen). Sollten Sie uns dennoch solche Informationen freiwillig mitteilen, geschieht dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Lernprogramme, die Kommunikation über Lehrmethoden und die Abwicklung von Zahlungsvorgängen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und für statistische Auswertungen. Dabei stellen wir stets sicher, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungen, insbesondere für Newsletter-Versendungen oder die Nutzung bestimmter Website-Funktionen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Soweit wir rechtlichen Verpflichtungen unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung dieser Pflichten, etwa im Bereich der Steuergesetzgebung oder bei behördlichen Anfragen.
4. Datenübermittlung und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Externe Dienstleister
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Zu diesen Dienstleistern gehören:
- Hosting-Anbieter: Für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service: Für den Versand von Nachrichten und Newslettern
- Analyse-Tools: Für die Auswertung der Website-Nutzung
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen
Internationale Datenübermittlungen
Sollten Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgen, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffene Person umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und welche Daten dies sind.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Sie innerhalb eines Monats über das Ergebnis informieren. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Sicherstellung Ihrer Identität geeignete Maßnahmen ergreifen können, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Dies dient dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
Zugriffskontrolle
Der Zugang zu Ihren Daten ist streng limitiert und nur authorisiertem Personal nach dem Need-to-know-Prinzip gestattet.
Regelmäßige Updates
Alle Systeme werden regelmäßig aktualisiert und mit den neuesten Sicherheitspatches versehen.
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme zum frühzeitigen Erkennen von Sicherheitsbedrohungen.
Backup-Systeme
Regelmäßige Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten auch im Notfall.
Schulungen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und Datensicherheit geschult.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Spezifische Speicherfristen
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert
- Kontaktanfragen: Werden nach Bearbeitung der Anfrage und Ablauf möglicher Gewährleistungsfristen gelöscht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung vom Newsletter
- Website-Logdaten: Werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Cookie-Daten: Entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit (Details in unserer Cookie-Richtlinie)
Automatische Löschung
Wir haben automatisierte Prozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen automatisch gelöscht werden. Dies gewährleistet, dass keine unnötige Datenspeicherung stattfindet.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Kryquethrysolutions - Datenschutz
Richard-Wagner-Straße 15
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland
Telefon: +4915251452703
E-Mail: info@Kryquethrysolutions.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.